Kreisverwaltung prüft Abgabe von Elektroaltgeräten
Veröffentlicht: Montag, 19.09.2022 11:33
Seit dem 1. Juli besteht die Möglichkeit, kleinere Elektroaltgeräte in Supermärkten, Discountern und Drogerien abzugeben. Ob das klappt, wurde nun geprüft.

Das Angebot funktioniert im Märkischen Kreis insgesamt gut. Es gibt aber auch noch Verbesserungspotenzial. Das hat ein nicht-repräsentativer "Marktcheck" ergeben, der von der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt wurde. Vier Auszubildende der Kreisverwaltung machten sich dazu auf den Weg zum heimischen Handel, dabei wurden 16 Geschäfte aufgesucht. Am Ende des Tages vermeldeten die vier Azubis 15 erfolgreiche Rücknahmen, nur ein Supermarkt verweigerte die Annahme eines alten Handys und eines alten Kopfhörers. Nach der Neuregelung müssen alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern kostenlos Kleingeräte zurücknehmen, auch wenn sie diese nur gelegentlich verkaufen.