Klimaanlagen und Corona: Gute Wartung wichtig!

Sonne und Hitze: So werden die nächsten Tage bei uns im Märkischen Kreis.

© Pixabay / Symbolbild

Viele freuen sich da über eine Klimaanlage, doch einige haben Bedenken. Sie stellen sich die Frage: Können Klimaanlagen das Corona-Virus verbreiten? Schließlich soll auch der massenhaften Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies durch Lüftungsanlagen begünstigt worden sein. Doch die Sorge vor Coronaviren aus der Klimaanlage ist bei gut gepflegten Anlagen unbegründet, betont Carsten Sittig vom Iserlohner Kältespezialisten Iwanowski. Er sagt: Das gilt auch für Umluft-Klimaanlagen in einzelnen Räumen:

© Radio MK

Außen-Luftklimaanlagen pumpen zudem noch saubere Frischluft in den Raum und verdünnen so die mögliche Viren-Konzentration. Allerdings ist in beiden Fällen die regelmäßige Wartung mit Filteraustausch. Denn der Filter hält die Tröpfchen und Stäube zurück, die sonst Viren transportieren können. Das ist auch der Grund, weshalb Filter vom Fachpersonal nur mit persönlicher Schutzausrüstung ausgetauscht werden.

Weitere Meldungen