Jugend forscht ist zurück

Clevere und interessierte Kinder und Jugendliche - auch aus dem Märkischen Kreis - können sich ab sofort anmelden. Was ihr dafür braucht ist ein Forschungsprojekt, dass ihr präsentieren könnt.

Studentin im Labor
© FH

Forschen auch im Märkischen Kreis

Jugend forscht bietet jungen Menschen die perfekte Gelegenheit, ihren Ideenreichtum unter Beweis zu stellen. Das Ziel ist zu Forschen, zu erfinden und zu experimentieren, um konkrete Ideen für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Am Wettbewerb können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden.

Bei Jugend forscht bewerben

Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember 2023. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 30. November 2023 möglich. Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl.

Biologie, Chemie, Mathematik ...

Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2024 müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar finden dann bundesweit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier gewinnt, tritt auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das Bundesfinale Ende Mai 2024. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro vergeben.

Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Online-Anmeldung sowie weiterführende Informationen und das aktuelle Plakat zum Download gibt es im Internet

unter www.jugend-forscht.de.

Weitere Meldungen