Jahrgänge 1959-1964: Führerscheine auch im MK umtauschen

Es geht wieder ans Führerschein-Umtauschen! Denn irgendwann müssen alle rosanen, grauen oder die DDR-Führerscheine umgetauscht werden. Jetzt sind die Jahrgängen 1959 bis 1964 dran!

© Bundesdruckerei

Auch ihr müsst eure alten Führerscheine loswerden. Dafür müsst ihr einen Termin in den Bürgerbüros des Märkischen Kreises in Iserlohn oder Lüdenscheid machen. So wie schon 13.500 andere Autofahrer der Jahrgänge 53 bis 58 aus unserem Kreis.

Denn die haben ihre Führerscheine schon umgetauscht. Falls ihr hier den Umtausch verpasst haben solltet.

Keine Sorge! Die Frist dafür ist gerade noch einmal bis zum 19. Juli verlängert worden.

Hinweise zum Führerschein-Umtausch:

Wichtig ist der Hinweis, dass das Dokument (Führerschein) zwar ungültig werden kann, die Fahrerlaubnisklassen aber weiter Bestand haben und somit auch weiter gefahren werden darf. Ein Verstoß durch einen nicht rechtzeitig vorgenommenen Umtausch stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.

So tauscht ihr den Führerschein um

Anträge können in den Bürgerbüros des Märkischen Kreises in Iserlohn oder Lüdenscheid gestellt werden. Dabei sind folgende Unterlagen mitzubringen: bisheriger Führerschein, gültiges Ausweisdokument und ein aktuelles, höchstens 12 Monate altes, biometrisches Lichtbild. Die Gebühr beträgt 30,40 Euro. Der neue Kartenführerschein wird dann direkt von der Bundesdruckerei zugeschickt.

Ist der bisherige Führerschein nicht im Märkischen Kreis oder seinen Rechtsvorgängern ausgegeben worden, muss von der ausstellenden Behörde zuvor eine sogenannte „Karteikartenabschrift“ angefordert werden – nur im dortigen Verzeichnis sind die Führerscheindaten gespeichert. Für den Besuch im Bürgerbüro muss vorab ein Termin vereinbart werden. Termine können telefonisch unter 02351 966 60 oder online unter auf der Seite vom Märkischen Kreis gebucht werden.

Weitere Meldungen