Iserlohner Grüne wollen aus Klimaschutzgründen helles Pflaster

Der Klimaschutz soll in Iserlohn auch eine Rolle beim Straßenpflaster spielen: Die Grünen fordern helle Steine.


Die Innenstadt in Iserlohn.
© Radio MK/Kossinis

Helles Pflaster heizt sich weniger auf

Die Grünen möchten ein helles Pflaster, weil es mehr Sonnenlicht reflektiert - und sich dementsprechend weniger aufheizt. Das kann demnach helfen, dass die Hitzebelastung geringer wird. Deshalb möchten die Grünen in Iserlohn, dass bei künftigen Straßenbau- und Sanierungsmaßnahmen helles Pflaster zum Einsatz kommt.

Thema ist jetzt auf der Tagesordnung in politischen Ausschüssen

Sie verweisen dabei auf positive Erfahrungen aus anderen Städten wie Freiburg, Hannover und Hamburg. Ein entsprechender Antrag wird zur Zeit politisch beraten: So auch heute (22.05.) im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz. Am 3. Juni ist der Antrag dann im Verkehrsausschuss. Weitere Argumente, die die Fraktion ins Feld führen: eine verbesserte Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität sowie eine effektivere Straßenbeleuchtung im öffentlichen Raum.

Weitere Meldungen