Im Märkischen Kreis werden die Strom- und Gaspreise erhöht
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.11.2022 05:33
Bundesweit erhöhen in bisher 300 Fällen die Grundversorger zum 1. Januar ihre Tarife zum Teil drastisch. Strom und Gas wird damit für viele Menschen bei uns im Märkischen Kreis ab Januar erheblich teurer: So erhöhen die Stadtwerke Lüdenscheid und ab Januar ihre Gas- und Strompreise spürbar. Die Stadtwerke Iserlohn haben eine Strompreiserhöhung angekündigt - und auch in Plettenberg und Werdohl wird Energie teurer.

Preiserhöhung bei den Stadtwerken Lüdenscheid
Die Stadtwerke Lüdenscheid erhöhen auch die Grundpreise. Ein Durchschnittshaushalt wird dann rund 660 Euro für Strom und rund 1.100 Euro für Gas draufzahlen müssen. Das variiert allerdings je nach Verbrauch und Vertrag.
Gründe für die Preiserhöhung
Als Grund für die Preiserhöhungen nennen die Stadtwerke massiv gestiegene Beschaffungspreise und höhere Netzentgelte. Zwei "gute" Nachrichten für Kunden gibt es aber trotzdem: Zum einen wird der Dezember-Abschlag für Gas, wie von der Bundesregierung vorgesehen, nicht eingezogen. Kunden, die Ihren Gasabschlag überweisen, können diesen für den Monat einfach aussetzen. Außerdem wird die Mehrwertsteuer auf Gaspreise von 19 auf 7 Prozent reduziert.
Die Stadtwerke Lüdenscheid informieren die Kunden hierzu in Kürze in einem separaten Anschreiben über die Preiserhöhungen und Abschlagsanpassungen in den Strom- und Gastarifen. Auch auf der Website der Stadtwerke Lüdenscheid unter können sich die Kunden hierzu ausführlich informieren. Um die höheren Kosten für die Strom- und Gaskunden etwas abzufedern, geben die Stadtwerke Lüdenscheid auf ihrer Website auch zahlreiche Energiespartipps.
Kontakt zu den Stadtwerken Lüdenscheid
Die Stadtwerke Lüdenscheid sind unter den gewohnten Kommunikationskanälen erreichbar. Aufgrund des zu erwartenden hohen Anrufvolumens empfehlen die Stadtwerke Lüdenscheid jedoch bevorzugt, sich vorab über die Website und den dort bereitgestellten FAQs zu informieren. Darüber hinaus können Kunden Stammdaten und Zählerstände über das Online Center und nun auch über die neue Stadtwerke Lüdenscheid App ändern. Diese steht ab sofort sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store zum Download zur Verfügung.
Mark-E: Auch in Plettenberg und Werdohl wird es teurer
Tausende von Mark-E Kunden im Märkischen Kreis müssen im nächsten Jahr mit deutlich höheren Strom- und Gaspreisen rechnen.
Das hat der Energieversorger jetzt angekündigt. Mark-E ist im Märkischen Kreis bisher noch hauptsächlich als Stromversorger vertreten. Ab dem 01. Januar wird sich das aber ändern. Denn dann übernimmt das Unternehmen die Gasversorgung der Stadtwerke Werdohl und Plettenberg. Das heißt: Die Gaspreiserhöhungen gelten auch für Kunden, die ihr Gas über die Stadtwerke Werdohl oder Plettenberg beziehen. Dann müssen Stromkunden pro Jahr im Schnitt rund 660 Euro brutto mehr zahlen. Gaskunden müssen im Schnitt rund 1080 Euro pro Jahr draufzahlen.
Mark-E informiert die Kunden hierzu in Kürze in einem separaten Anschreiben über die Preiserhöhungen und Abschlagsanpassungen in den Strom- und Gastarifen. Auch auf der Website der Mark-E können sich die Kunden hierzu ausführlich informieren. Um die höheren Kosten für die Strom- und Gaskunden etwas abzufedern, gibt Mark-E auf seiner Website auch zahlreiche Energiespartipps.
Preiserhöhungen bei den Stadtwerken Iserlohn
Auch bei den Stadtwerken Iserlohn müssen sich Verbraucher zum Jahreswechsel auf deutlich höhere Strompreise einstellen. Die Strompreiserhöhung soll aber nicht für alle Kunden gelten. Demnach können Kunden, die sich für einen Tarif mit Preisgarantie entscheiden haben, sogar mit einer Preissenkung rechnen, weil die EEG-Umlage wegfällt. Ansonsten wird für Kunden im Grundversorgungstarif ab Januar die Kilowattstunde Strom um rund 15 Cent teurer. Dafür wird der Grundpreis nicht erhöht. Bei einem Jahres-Verbrauch von 2.500 Kilowattstunden muss ein Haushalt mit Mehrkosten von rund 360 Euro rechnen.
Kontakt
Ihr erreicht die Stadtwerke bei Fragen telefonisch unter 02371 807 0 oder persönlich im Kundenzentrum in der Stefanstraße 4-8 in Iserlohn.
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. 8:00–16:30
Do. 8:00–18:00
Fr. 8:00–14:00