Hilfe gegen häusliche Gewalt auf türkisch

Schläge in den eigenen vier Wänden - das kommt leider auch bei uns im Märkischen Kreis des öfteren vor.


© Quelle: Pixabay

Deswegen soll mit Workshops gegen häusliche Gewalt angegangen werden. Im Lüdenscheider AWO-Haus geht die Reihe „Jede und jeder hat ein Recht auf ein gewaltfreies Leben“ in die nächste Runde: Und zwar am kommenden Dienstag (29.10.). Das Besondere daran: Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt. Referentin ist eine Rechtsanwältin, die seit vielen Jahren in diesem Feld tätig ist - und sich für Migrantinnen einsetzt, die Opfer von häuslicher Gewalt und familiären Krisensituationen sind.


Weitere Infos zum Kurs:

Die Rechtsanwältin Nursen Sahin-Schulze wird den Teilnehmerinnen unter anderem erklären, welche Folgen häusliche Gewalt für Betroffene hat, was sich dagegen tun lässt und von welchen Stellen Hilfe zu erwarten ist. Außerdem wird die Referentin das sogenannte „Gewaltschutzgesetz“ thematisieren. Darin ist zum Beispiel geregelt, dass Anwender von Gewalt von der Polizei aus der gemeinsamen Wohnung bzw. dem Haus verwiesen werden können. Dem Opfer soll dadurch der Verbleib in den heimischen vier Wänden ermöglicht werden. Der Workshop beginnt um 9 und dauert bis 13 Uhr. Wer Fragen zu der Veranstaltung hat, kann sich unter Tel. 02351/381898 an Gülcan Aktas von der Integrationsagentur der AWO wenden.Die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen des Märkischen Kreises organisieren die Veranstaltungsreihe „Jede und jeder hat ein Recht auf ein gewaltfreies Leben“. Das Projekt wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Weitere Meldungen