Heimatpreis für Heimatverband Kierspe
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.11.2024 10:13
Der Heimatverein Kierspe ist der Gewinner des diesjährigen Heimatpreis-Wettbewerbs des Märkischen Kreises. Für sein Projekt „Werkstatt Geschichte“ erhielt der Verein den ersten Preis und damit 5.000 Euro für die Vereinskasse. Das Projekt hat die Geschichte von Kierspe und Röhnsahl auf eine besondere Weise wieder zum Leben erweckt.

Siegerprojekt: „Werkstatt Geschichte“ des Heimatvereins Kierspe
Das Projekt „Werkstatt Geschichte“ des Heimatvereins Kierspe hat die heimatgeschichtlichen Ereignisse aus der Region aufbereitet und der Öffentlichkeit nähergebracht. In zahlreichen öffentlichen Vorträgen wurden diese Geschichten wiedergegeben und in 27 Geschichts-Bänden dokumentiert. Der Verein hat sich besonders dafür eingesetzt, die lokale Geschichte zu bewahren und den Menschen zugänglich zu machen.
Bis zum Jahr 2010 hat der Heimatverein in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Volmetal rund 60 Vorträge über die Geschichte von Kierspe und Röhnsahl gehalten. Für dieses Engagement und die gründliche Recherche wurde der Verein nun mit dem ersten Platz im Heimatpreis-Wettbewerb ausgezeichnet.
Zweiter Platz: Zwei Vereine teilen sich den Preis
Den zweiten Platz im Wettbewerb teilen sich zwei weitere engagierte Vereine, die jeweils 2.500 Euro erhalten. Der erste Verein ist der „Förderverein Wasser und Naturschutz Arche Noah“ aus Menden, der sich für den Schutz von Gewässern und Natur einsetzt. Der zweite Verein, der ebenfalls den zweiten Platz belegt, ist Sokola.de aus Balve-Langenholthausen. Dieser Verein organisiert verschiedene Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus und fördert damit das soziale Leben in der Region.
Heimatpreis würdigt Engagement für die Region
Der Heimatpreis des Märkischen Kreises wird jährlich verliehen und ehrt Projekte und Initiativen, die sich besonders für die Heimatpflege und Tradition einsetzen. Die Gewinner des Wettbewerbs leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Vermittlung der lokalen Kultur und Geschichte.