Hauspunkte wie bei Harry Potter

An der Theodor-Heuss-Realschule in Lüdenscheid können die Schüler Hauspunkte sammeln, wie beim Vorbild Harry Potter.

© Radio MK/Lia Staniewski

Kleines Hogwarts in Lüdenscheid

Eingeteilt in Häuser wie bei Harry Potter sammeln die Schüler der Theodor-Heuss-Realschule Hauspunkte für ihr Haus. Die A, B, C und D Klassen sind jeweils in die Häuser Wasser, Erde, Feuer und Luft eingeteilt. Die Idee kam aus der Schülerschaft bei einem Treffen mit Lehrern und Eltern. Ziel war es die Gemeinschaft an der Schule zu stärken und den Schülern Anreize für gute Leistungen zu geben.

Punkte für gute Leistungen

Hauspunkte können nur gewonnen und nicht verloren werden. Punkte gibt es aber nicht nur für gute Leistungen. Auch für gute Taten im Unterricht, Hilfestellungen für Mitschüler, Gewinne bei Wettbewerben oder Teilnahmen an Aktionen gibt es Punkte. Am Ende eines Schuljahres bekommt der erste Platz einen Hauspokal und einen Ausflug ins Freibad. Jedes Haus hat außerdem einen Paten aus einer höheren Klasse. Die Paten sind Ansprechpartner bei Fragen zum Punktesammeln.

Die Lehrer können die Punkte über eine einfache Software hinzufügen. Punkte abgezogen werden nicht.© Radio MK/Lia Staniewski
Die Lehrer können die Punkte über eine einfache Software hinzufügen. Punkte abgezogen werden nicht.
© Radio MK/Lia Staniewski

Punktesystem aus England nach Lüdenscheid

Lehrer Gareth Phylip-Jones hat das System selbst mit aufgebaut. In seiner Heimat England ist ein Hauspunktesystem üblich. Er hat in der Schule immer gerne Punkte gesammelt, auch in der Rugby-Mannschaft. Für ihn haben die Hauspunkte den Schulalltag ins Positive verändert. Der Unterricht sei ruhiger geworden und die Kinder haben Ansporn zu guten Leistungen und für ein gutes Miteinander. Im nächsten Schuljahr soll das System bis zur Stufe 10 ausgeweitet werden. /LiS

Weitere Meldungen