Gutes Geschäftsjahr 2023 bei der Volksbank in Südwestfalen
Veröffentlicht: Sonntag, 18.02.2024 09:36
Die Volksbank in Südwestfalen ist zufrieden mit dem letzten Geschäftsjahr.
Bilanzgewinn der Volksbank in Südwestfalen steigt
Insgesamt konnte die Volksband in Südwestfalen ihren Gewinn um fünf Prozent auf 4.808 Millionen Euro steigern. Dabei sind die Kundeneinlagen um 3,4% und die Kundenkredite um 1% gestiegen. 2023 hatte die Volksbank in Südwestfalen zudem etwas mehr als 74.000 Mitglieder.
Hindernisse im Märkischen Kreis
Herausforderungen waren im letzten Jahr natürlich auch wieder Kriege, die Inflation und Probleme mit der Infrastruktur - wie zum Beispiel durch
die gesprengte A45 Rahmedetalbrücke. Zudem ist die Inflation stärker gestiegen als die Löhne. Das heißt, die Reallöhne (Lohn nach Inflation) sind gesunken. Dadurch wurde weniger gespart und Reserven wurden aufgebraucht.
Kundenzufriedenheit gestiegen
Laut einer internen Umfrage, bei der 2500 Mitglieder abgestimmt haben, ist auch die Kundenzufriedenheit gestiegen. Die Mitglieder konnten zwischen folgenden Werten wählen:
- 0 = gar nicht zufrieden
- 25 = weniger zufrieden
- 50 = zufrieden
- 75 = sehr zufrieden
- 100 = vollkommen zufriden
Der Durchschnittswert lag am Ende bei 71 (+1 ggü. Vorjahr).
Umgang mit Immobilien ändert sich
Die Immobilienvermittlung ist bei der Volksbank in Südwestfalen nicht so stark eingebrochen wie gedacht. 133 Immobilien konnten vermittelt werden. Zudem gab es 263 Wertvermittlungen.
Eine Wertermittlung für Immobilien bezeichnet die Grundstücksbewertung eines bebauten oder unbebauten Grundstücks mittels Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren oder Ertragswertverfahren.
Insgesamt sind die Immobilienpreise um 10 bis 15 Prozent gesunken. Auf den Preis wirken sich besonders Lage und Energetik aus. Eine gute Lage und gute Energetik bedeutet oft deutlich höhrere Preise.
Zudem setzen immer mehr Leute darauf, ältere Häuser zu kaufen und zu modernisieren anstatt neu zu bauen.
Neues bei der Volksbank in Südwestfalen
Kunden, die mit Fragen rund ums Onlinebanking in die Volksbank-Filialen kommen, werden seit Mai 2023 mit einem neuen Video-Serviceangebot vor Ort bedient. In jeder Filiale gibt es dazu eigens eingerichtete Video-Service-Plätze. Damit will die Volksbank zum einen Wartezeiten deutlich verkürzen, zum anderen können Kundenanliegen von einem spezialisierten Serviceteam im separaten Video-Service-Bereich diskreter bedient werden als direkt am Schalter.
Seit Januar 2024 gibt es außerdem die Plattform RegioKonnex. Das ist eine Matching Plattform für Unternehmer in Südwestfalen.
In diesem Jahr will die Volksbank auch wieder das Ehrenamt unterstützen. Im vergangenen Jahr gingen Spenden- und Sponsorings in Höhe von 630.000 Euro an 470 Projekte und Ideen in der Region. Dafür kamen über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ 90.000,- Euro.
Für den 22. April 2024 ist die Eröffnung der Volksbank-Filiale in Halver geplant. Mitte Mai findet voraussichtlich das Richtfest des Neubaus in Plettenberg statt. (DaB)