Günstigere Lebenshaltungskosten im Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Freitag, 27.10.2023 16:24
Die Lebenshaltungskosten im Märkischen Kreis liegen 5 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt.

Lebenshaltungskosten in NRW: Märkischer Kreis im bundesweiten Vergleich
Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen variieren je nach Stadt und Region erheblich. Im Märkischen Kreis liegen die Kosten jedoch 5 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt, was den Kreis in eine mittlere Position in diesem Vergleich einordnet. Die Informationen stammen aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und betreffen Wohn- und Lebenshaltungskosten, einschließlich Miete, Strom, Gas und Lebensmittel.
Regionale Unterschiede in NRW
Nordrhein-Westfalen, ein Bundesland mit vielfältigen Städten und Regionen, weist erhebliche Unterschiede in den Lebenshaltungskosten auf. Diese Unterschiede hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Wohnkosten und Verbraucherpreise. Die Lebenshaltungskosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien, darunter Miete, Strom, Gas und Lebensmittel. Die Unterschiede in diesen Kostenfaktoren können erheblich dazu beitragen, warum einige Regionen teurer sind als andere.
Märkischer Kreis: Kosten unter dem Bundesdurchschnitt
In ganz Deutschland ist München die Stadt mit den höchsten Lebenshaltungskosten. Auf Platz zwei kommt das Münchner Umland, Platz drei Frankfurt und Stuttgart liegt auf Platz vier. In NRW gehören Köln, Düsseldorf, Bonn und Münster zu den Städten mit höheren Lebenshaltungskosten, während Gelsenkirchen, Hamm, der Hochsauerlandkreis und der Kreis Höxter zu den günstigeren Regionen gehören. Der Märkische Kreis positioniert sich im Mittelfeld der Lebenshaltungskosten in NRW. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Kosten in dieser Region um 5 Prozentpunkte darunter.