Großangelegte Feuerwehrübung im Hestenbergtunnel in Plettenberg

Was als Wartungsarbeiten geplant war, entpuppte sich am gestrigen Mittwoch Abend (26.07) im Hestenbergtunnel in Plettenberg als großangelegte Feuerwehrübung.

© Feuerwehr Plettenberg

Tunnelbrand-Simulation in Plettenberg

Was eigentlich als routinemäßige Wartungsarbeiten im Hestenbergtunnel in Plettenberg geplant war, entpuppte sich am Mittwoch Abend (27.06) als großangelegte Feuerwehrübung. Die Einsatzkräfte simulierten einen Fahrzeugbrand nach einem schweren Verkehrsunfall innerhalb des Tunnels. Die Feuerwehrübung wird alle vier Jahre routinemäßig durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde sie in Plettenberg aber um ein Jahr verschoben. Die Simulation ermöglicht nicht nur die Schulung und Begutachtung der Feuerwehrleute, sondern dient auch dem Testen der Tunneltechnik.

Als Unfallszenario wurde ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in der Mitte des Tunnels dargestellt. © Feuerwehr Plettenberg
Als Unfallszenario wurde ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in der Mitte des Tunnels dargestellt.
© Feuerwehr Plettenberg

Feuerwehr übt fiktiven Einsatz im Hestenbergtunnel in Plettenberg

Während der Übung wurden unter anderem die festverbauten Hochdrucklüfter im Tunnel eingesetzt, um den Rauch aus dem Tunnel zu entfernen. Die realitätsnahe Darstellung mit einem geschminkten Darstellerteam, das verschiedene Verletzungen simuliert, trug dazu bei, dass der Einsatz für die Rettungskräfte besonders realistisch wirkte. Durch regelmäßige Übungen und Tests der Tunneltechnik gewährleisten die Einsatzkräfte eine effiziente und professionelle Hilfe im Falle eines Unfalls oder einer Gefahrensituation.

Durch den Übungsleiter des Gutachterbüros wurde ein fiktiver Notruf an die Kreisleitstelle abgesetzt. Dieser alarmierte um kurz nach halb 7 die Plettenberger Feuerwehr.© Feuerwehr Plettenberg
Durch den Übungsleiter des Gutachterbüros wurde ein fiktiver Notruf an die Kreisleitstelle abgesetzt. Dieser alarmierte um kurz nach halb 7 die Plettenberger Feuerwehr.
© Feuerwehr Plettenberg

Feuerwehr in Plettenberg übt für Ernstfall

An dem Einsatz beteiligt waren nach der vordefinierten AAO (Alarm-und Ausrückeordnung) der Feuerwehr Plettenberg, die Feuer- und Rettungswache sowie der

Löschzug 1 (Stadtmitte und Landemert) und der Rüstzug der Löschgruppe Ohle hinterlegt. Im Verlauf wurden die Löschgruppe Eiringhausen und Selscheid nachalarmiert. Nach weniger als zwei Stunden rückten alle Einsatzkräfte und Übungsteilnehmer zur Feuerwache ein. Dort fand eine Nachbesprechung der Übung statt./ DoP


Alle Bilder der Übung

Weitere Meldungen