Größte Solaranlage in Iserlohn: Stadtwerke und Risse + Wilke setzen auf grüne Energie
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.07.2024 05:53
In Iserlohn soll die bislang größte Solaranlage der Stadt entstehen - damit will die Firma "Risse und Wilke" ihren hohen Energiebedarf sichern.

Iserlohner Unternehmen setzt auf erneuerbare Energie
Die Stadtwerke Iserlohn bauen gemeinsam mit der Firma Risse + Wilke die größte Solaranlage in Iserlohn. Auf einer Grünfläche, die landwirtschaftlich kaum genutzt wird, entsteht das Diepker Grünstromwerk.
Steigende Strompreise: Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energiequellen werden immer wichtiger
Risse + Wilke ist ein mittelständisches Familienunternehmen in Iserlohn. Sie stellen Kaltband und Bandstahl her und benötigen dafür viel Energie. Die steigenden Strompreise und der Wunsch nach nachhaltiger Produktion haben das Unternehmen dazu bewegt, gemeinsam mit den Stadtwerken Iserlohn eine große Freiflächen-Solaranlage zu bauen. Ab Ende 2025 soll die Anlage in Stenglingsen in Betrieb gehen.

Iserlohner Solaranlage deckt großen Teil des Strombedarfs
Die neue Solaranlage wird etwa ein Viertel des Strombedarfs von Risse + Wilke abdecken. Das Unternehmen benötigt täglich rund 85.000 Kilowattstunden Strom. Die Solaranlage soll eine Leistung von etwa 10 Megawatt haben. Zum Vergleich: Die 2.200 Photovoltaikanlagen in Iserlohn haben zusammen eine Leistung von rund 32 Megawatt. Die neuen Solarmodule werden auf einer Fläche von knapp 12 Hektar nahe der Ruhr-Sieg-Bahnstrecke aufgestellt.
Vorteile für Mensch und Tier in Iserlohn
Die Solaranlage wird so gebaut, dass eine Schafherde weiterhin auf der Fläche grasen kann. Die Schafe pflegen die Fläche und finden unter den Solarmodulen schattige Liegeplätze. Andreas Nelles und Dennis Betzinger von den Stadtwerken Iserlohn haben die Anlage geplant und dabei die Bedürfnisse der Tiere berücksichtigt. / RaK