Frühwarnsystem für Starkregen für den Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Dienstag, 20.05.2025 17:06
Der Klimawandel schürt auch im Märkischen Kreis die Sorge vor Starkregen und Hochwasser. Die Städte und Gemeinden sollen sich deshalb an einem Frühwarnsystem beteiligen. Das Thema steht heute im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz in Lüdenscheid.

Warnungen vor Starkregen im Märkischen Kreis
Neue Maßnahmen sollen verhindern, dass der Märkische Kreis in Zukunft erneut von Starkregen und Hochwasser getroffen wird. Solche Ereignisse sollen nicht noch einmal solche schlimmen Folgen haben wie noch vor vier Jahren.
Thema im Ausschuss in Lüdenscheid
Aus diesem Grund sollen sich die Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis an einem Frühwarnsystem für Starkregen beteiligen. Heute (21.05) steht das Thema auf der Tagesordnung im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz in Lüdenscheid.
Zielgenaue Warnung für den Märkischen Kreis
Das Konzept soll vor allem sicherstellen, dass bei Dauer- oder Starkregen die betroffenen Anwohner viel zielgenauer und schneller gewarnt werden können -
und die Einsatzkräfte auch effizienter ausrücken können. Dazu sollen Sensoren verbaut werden. Die Kosten von geschätzt 1,3 Millionen Euro für das gesamte Kreisgebiet könnten durch Förderung vom Land getragen werden. /LiS