Falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt Altenaerin

Eine 72-jährige Altenaerin ist Opfer eines Betrugs geworden, nachdem sie einem falschen Microsoft-Mitarbeiter am Telefon vertraute.

©

Altenaerin wird online betrogen

Eine 72-jährige Altenaerin ist Opfer eines Betrugs geworden, nachdem sie einem falschen Microsoft-Mitarbeiter am Telefon vertraute. Der Unbekannte gab vor, Probleme mit ihrem Internetzugang zu beheben und überredete die Seniorin dazu, ihm Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Nachdem der Betrüger Zugriff auf den Computer der Altenaerin erlangt hatte, wurden kontinuierlich Geldbeträge von ihrem Konto abgebucht.

Warnung der Polizei im Märkischen Kreis

Die Polizei warnt eindringlich davor, Fremden Zugriff auf den eigenen Computer zu gewähren. Im Falle eines Betrugs sollten Opfer sofort alle Verbindungen ihres Computers ins Internet trennen, ihre Bank oder Zahlungsdienstleister informieren und Konten sperren. Es ist ebenfalls ratsam, sämtliche Passwörter zu ändern und das Gerät von einem Fachmann auf Schadsoftware zu überprüfen.

Erkennungsmerkmale von Betrügern

Seriöse Unternehmen wie Microsoft kontaktieren ihre Kunden niemals unaufgefordert telefonisch, um Zugriff auf deren Computer zu erhalten. Betrüger sitzen oft in Call-Centern auf anderen Kontinenten und sprechen meist Englisch mit indischem Akzent oder gebrochenes Deutsch. Sie setzen ihre Opfer unter Druck und fordern Zugriff auf sensible Daten./YaS

Weitere Meldungen