Explosion in Hemer: Verschüttete Person tot geborgen

Bei einer Explosion in Hemer am Freitagabend (08.07.) ist ein Mehrparteienhaus vollständig eingestürzt. Bis zum frühen Samstagmorgen (09.07) konnten vier Menschen verletzt aus den Trümmern geborgen werden. Eine Person galt bis zum frühen Samstagmorgen als verschüttet - sie wurde nach Medienberichten jetzt tot aus den Trümmern geborgen.


© Radio MK

Nach offiziellen Angaben hatte die Feuerwehr noch Kontakt zu dem Opfer gehabt. Die Einsatzkräfte vor Ort hatten versucht sich zu der verschütteten Person vorzuarbeiten. Bei den Bergungsarbeiten hatten sie die Person noch ansprechen und auch berühren können. Bei der Toten handelt es sich nach Medienberichten um eine Frau. Vier andere Personen konnten zuvor lebend gerettet werden.In der Nacht zum Samstag hatten Rettungskräfte gegen 3.00 Uhr zunächst einen Mann und wenig später eine Frau aus den Überresten des Hauses geborgen. Nach Angaben von Feuerwehrsprecher Andreas Schulte schwebten beide «in akuter Lebensgefahr». Sie wurden zunächst vor Ort medizinisch behandelt und sollten in eine Klinik gebracht werden. Aam Freitagabend waren zwei Verletzte geborgen worden. Eines der Opfer befand sich mit schweren Verletzungen im Krankenhaus, sei aber nicht in Lebensgefahr. Der Mann hat weit oben auf dem Trümmerberg gelegen, so der Feuerwehrsprecher. Die andere Person war den Angaben zufolge nur leicht verletzt worden.

Polizei und Feuerwehr gehen von einer Gasexplosion aus. Die genaue Ursache war aber zunächst noch unklar. Bei dem Haus soll es sich um ein Sechs-Parteien-Haus mit acht Bewohnern gehandelt haben. Drei der insgesamt acht Hausbewohner sind zum Zeitpunkt des Einsturzes wohl nicht zu Hause gewesen, hieß es von der Polizei. Das Gebäude ist komplett eingestürzt. Ein Statiker musste derweil klären, ob und wie viel die Nachbarhäuser abbekommen hatten. Für den Fall einer Evakuierung stand ein Bus bereit. Der Bereich um den Unglücksort wurde weiträumig abgesperrt. Wie viele Menschen zum Zeitpunkt des Unglücks in dem Haus waren, ist noch unklar.

Weitere Meldungen