Erntedank-Pressekonferenz auf dem Hof Klaas

Zur Erntedankpressekonferenz hat die Familie Klaas auf ihren landwirtschaftlichen Betrieb nach Meinerzhagen-Mittelhagen eingeladen. Ein großes Thema waren die erneuten Ernteausfälle im Märkischen Kreis, vor allem beim Grundfutter für die Viehzucht. Dabei können die Landwirte auch nicht auf Reserven aus dem letzten Jahr zurückgreifen - und müssen deshalb jetzt einige Tiere früher schlachten. Günter Buttighoffer als Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes geht davon aus, dass sich der Viehbestand im Märkischen Kreis reduzieren wird.

Auch die Kartoffel-, Mais- und Gemüseernte ist in diesem Jahr geringer ausgefallen, weil es nicht ausreichend geregnet hat. Dass der Handel dementsprechend kleinere Kartoffeln oder unförmiges Gemüse nicht annimmt, kann der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Ulrich Brinckmann nicht nachvollziehen. Es scheint, dass die Wertschätzung für Lebensmittel und auch für die Landwirte fehle. Bei vielen Themen stehe die Landwirtschaft zu Unrecht am Pranger, sagt Günter Buttighoffer. Der Verbraucher habe den Kontakt zur Landwirtschaft verloren. Ein Problem, das auch Johanna Klaas ähnlich empfindet.

Anders sieht es beim Hofladen der Familie Klaas und auf dem Wochenmarkt in Castrop-Rauxel aus, wo die Familie die Eier aus ihrem Betrieb anbietet. Dort interessieren sich die Kunden schon eher dafür, wo das Produkt herkommt.

Alleine die Getreideernte bringt in diesem Jahr viel Ertrag. Der Regen kam dafür immer zu richtigen Zeit, freut sich Ulrich Brinckmann.

Weitere Meldungen