Energiepreisbremsen: Verzögerungen bei Mark-E Kunden im Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.02.2023 12:58
Die im Dezember 2022 beschlossenen Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme stellen die Energieversorger in Deutschland vor eine Mammutaufgabe. Auch der heimische Energieversorger Mark-E arbeitet an der gesetzeskonformen Umsetzung der Energiepreisbremsen.

Die Energiepreisbremsen stellen Energieversorger bundesweit vor Herausforderungen. Darauf weist auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hin. Das liegt vor allem an der technischen Umsetzung. Es müssen aber auch rechtliche Anforderungen geprüft werden. Viele Energieversorgungsunternehmen schaffen es daher nicht, die Vorgaben rechtzeitig umzusetzen. Auch Mark-E muss die Fertigstellung der Umsetzung zu den Energiepreisbremsen leicht verschieben und wird die Entlastungen an die Kunden beginnend mit dem April-Abschlag weitergeben. Wichtig dabei: Alle Kunden werden die ihnen zustehenden Entlastungen in voller Höhe erhalten.
Was das für Kunden bedeutet
Konkret bedeutet dies für die Kundinnen und Kunden mit automatischer Abbuchung, dass die Abschlagszahlung für den Monat März von Mark-E wie üblich eingezogen wird. Kunden, die Ihren Strom- oder Gasabschlag selbst überweisen, sollen dies auch für den Monat März in gewohnter Höhe tun. Mit Wirkung zum 1. April 2023 wird Mark-E dann alle Entlastungsbeträge rückwirkend ab Januar 2023 berücksichtigen und entsprechend verrechnen.
Alle betroffenen Kundinnen und Kunden von Mark-E werden zudem noch im März 2023 ein ausführliches und individuelles Anschreiben mit allen wichtigen Informationen zu den Preisbremsen erhalten. Mehr Informationen erhaltet ihr hier.
So erreicht ihr Mark-E
Aufgrund des deutlichen Anstiegs der Kundenanfragen – insbesondere zu den Regelungen der Preisbremsen – empfiehlt Mark-E, sich bevorzugt über die Website und die dort bereitgestellten FAQs zu informieren. Darüber hinaus können Kunden Stammdaten und Zählerstände über das Online Center und nun auch über die Mark-E App ändern.
Telefon: 0800 123 1000
E-Mail: privatkunden@mark-e.de oder geschaeftskunden@mark-e.de