Eingliederungshilfen im Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Montag, 03.02.2025 14:54
Der Märkische Kreis verzeichnet eine zunehmende Nachfrage nach Eingliederungshilfen. Lest hier die Hauptgründe dafür.

Gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen im Märkischen Kreis
Der Märkische Kreis verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 495 Kinder unterstützt, was einem Anstieg von knapp 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die meisten bewilligten Anträge betrafen Schulassistenz (469) und Autismustherapie (105). Der Märkische Kreis hebt hervor, dass Herausforderungen wie Personalmangel und der Rückgang familiärer Unterstützung ebenfalls eine Rolle spielen.
Zukunftspläne zur Verbesserung der Unterstützung
Ab 2028 plant der Gesetzgeber, die Unterstützungsleistungen für alle behinderungsbetroffenen Kinder und Jugendlichen unabhängig von der Behinderungsart im Jugendhilferecht zusammenzuführen. Dies soll den Zugang zu Hilfen vereinfachen und die Betreuung verbessern. /YaS