Ein Jahr Ukraine-Krieg: Aktionen in Lüdenscheid und Menden
Veröffentlicht: Freitag, 24.02.2023 06:48
Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich heute (24.2.) zum ersten Mal. Auch bei uns im Märkischen Kreis erinnern Organisationen und Kirchengemeinden an die furchtbaren Folgen des völkerrechtswidrigen Angriffs. Dazu finden Aktionen in Lüdenscheid und Menden-Lendringsen statt.

Aktionen im Märkischen Kreis
So ruft Friedensgruppe Lüdenscheid unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine" heute ab 18 Uhr zu einer Mahnwache auf dem Lüdenscheider Sternplatz auf.
In Menden-Lendringsen lädt das Netzwerk „Lendringsen hilft“ dazu ein, ein Zeichen für Frieden, Solidarität und Mitmenschlichkeit zu setzen. Das Ganze ebenfalls ab 18 Uhr auf dem Lendringser Platz. Im Anschluss planen die Veranstalter eine Lichterkette entlang der Lendringser Hauptstraße. Gegen 18 Uhr ist daher auf der Lendringser Hauptstraße mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Mehr zur Aktion in Lüdenscheid
Unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen!" Ruft die deutsche Friedensbewegung zum Jahrestag zu bundesweiten Aktionen auf. Heute (24.02.) wird die Friedensgruppe Lüdenscheid ein Lichtzeichen des Friedens gegen den fortwährenden Krieg setzen. Die Mahnwache beginnt bereits um 18 Uhr auf dem Lüdenscheider Sternplatz. Alle friedensliebenden Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider sind eingeladen und herzlich willkommen. Im Anschluss an die Friedensaktion besteht die Gelegenheit, an der Veranstaltung von VHS und Musikschule im Rahmen der Reihe „Lüdenscheid liest“ in der Musikschule um 19 Uhr teilzunehmen. Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gibt es Musikbeiträge und Ausschnitte aus der Chronik des Autors Serhij Zhadan „Himmel über Charkiw“. Weiter findet im Angesicht des Jahrestages des Kriegsbeginns die Friedenskundgebung der Deutschen Friedensgesellschaft am Samstag (25.02.) um 11 Uhr ebenfalls auf dem Sternplatz statt.
Mehr zur Aktion in Menden-Lendringesen
Die Kundgebung beginnt am 24. Februar 2023 um 18 Uhr auf dem Lendringser Platz. Nach ihrer Eröffnung, zu der sich auch Bürgermeister Dr. Roland Schröder angekündigt hat, planen die Veranstalter eine Lichterkette entlang der Lendringser Hauptstraße zu bilden. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, eine Kerze im Windlicht mitzubringen. Das Licht wird vor Ort entzündet und von Kerze zu Kerze weitergereicht. Nachdem sich die Lichterkette auf den Bürgersteigen gebildet hat, wird sie dann gegen 18:40 Uhr auf die Lendringser Hauptstraße treten und dort den Verkehrsfluss für eine kurze Weile zum Stillstand bringen, um für den Frieden in der Welt zu leuchten und vom Frieden zu singen. „Krieg und Gewalt verstopfen die Lebensadern der Welt. Wir laden dazu ein, mit uns ein spürbares Statement zu setzen.“ werben die Netzwerker, die sich seit einem Jahr für die Unterstützung Geflüchteter im Mendener Süden einsetzen. „Wer an der Kundgebung nicht teilnehmen kann, ist eingeladen zwischen 18 und 19 Uhr eine Kerze sichtbar ins Fenster zu stellen. Überall soll es für Frieden, Solidarität und Mitmenschlichkeit leuchten.“ Gegen 18:45 Uhr wird die Kundgebung enden. Das Netzwerk „Lendringsen hilft“, in dem die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde Lendringsen, die Flüchtlingssozialarbeit sowie die Kinder- und Jugendpflege, die Bieberschlümpfe und die Vereine Aktiv für Lendringsen und Mendener in Not zusammenwirken, rufen gemeinsam dazu auf, für Menschen in Not zu spenden. Die eine Hälfte der Spendensumme kommt der Arbeit mit Geflüchteten vor Ort über das Netzwerk zugute, die andere Hälfte gelangt über die Diakonie Katastrophenhilfe in die Erdbebenregion in Syrien und der Türkei.
Evangelische Kirchengemeinde Lendringsen
IBAN DE10 4476 1312 0330 2055 00
Stichwort: Lendringsen leuchtet