Ein Jahr Deutschlandticket: Bilanz der Märkischen Verkehrsgesellschaft
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.05.2024 15:32
Die Märkische Verkehrsgesellschaft blickt zufrieden auf ein Jahr Deutschlandticket im Märkischen Kreis. Dennoch gibt es auch klare Forderungen an die Politik.

Ein Jahr Deutschlandticket im Märkischen Kreis: Zufriedenheit über steigende Kundenzahlen
Die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) zieht eine positive Bilanz über das vergangene Jahr des Deutschlandtickets im Märkischen Kreis. Trotzdem bleibt die Branche weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Von April des letzten Jahres bis Februar dieses Jahres konnte die MVG nach eigenen Angaben rund 20.500 neue Kunden gewinnen, was im Vergleich zu den Vorjahren einer Verdreifachung entspricht.
MVG für gleichbleibend niedrige Preise
Die MVG spricht sich klar für die Fortführung des Deutschlandtickets aus, da etwa 93 Prozent aller bei der MVG abgeschlossenen Abos auf dieses Ticket zurückgehen. Dennoch sind auch andere Tarife wie das Azubi- oder 60plus-Abo wichtig, da das Deutschlandticket keine Sonderregelungen wie Mitnahme einer zweiten Person oder eines Fahrrads bietet. Die MVG plädiert dafür, das Deutschlandticket zu einem gleichbleibend niedrigen Preis fortzuführen, da eine Verteuerung die Fahrgäste abschrecken könnte.

Regionale Unterschiede in der Nutzung des Deutschlandtickets
Laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) nutzen rund 11,2 Millionen Menschen das Abo im Schnitt pro Monat, wobei mehr als die Hälfte das Ticket von Anfang an besitzt. Acht Prozent der Nutzer konnten neu für den ÖPNV gewonnen werden, wobei die Wirkung des Deutschlandtickets regional unterschiedlich ausfällt. (DoP)