Drohnen für's Brände-Löschen
Veröffentlicht: Dienstag, 17.12.2019 09:39
Die Feuerwehren im Märkischen Kreis werden künftig Drohnen einsetzen.

Hintergrund sind Erfahrungen bei Bränden aus der Vergangenheit, bei denen man solche Fluggeräte gut hätte gebrauchen können - unter anderem beim Galvanikbrand in Iserlohn im vergangenen Jahr. Mit dem Einsatz von Drohnen kann nach Angaben des Kreises die Arbeit erleichtert werden, weil sie Bilder aus der Luft und aus dem Inneren eines Gebäudes liefern können. Außerdem können die Brand-Ausdehnungen, Gefahrenschwerpunkte und Angriffswege besser erkundet werden. Sobald die Drohnen einsatzbereit sind, können sie von allen Einsatzleitern im Kreis angefordert werden. Zunächst wurden zwei Drohnen mit jeweils zwei Kameras - einer hochauflösenden und einer Wärmebildkamera - angeschafft. Sie sind bei der Feuwerwehr in Nachrodt-Wiblingwerde stationiert.