Drohen massive Bildungslücken?
Veröffentlicht: Montag, 25.05.2020 16:55
Wochenlang waren die Schulen wegen Corona geschlossen, Schul-Stoff fiel aus. Jetzt läuft der Unterricht zumindest schrittweise wieder an. Trotzdem befürchten viele Eltern und Lehrer „Bildungslücken“ bei den Schülern.
Auch an der Grundschule „Auf der Wahr“ in Meinerzhagen befürchtet man, dass das Versäumte nicht zu 100 Prozent nachgeholt werden kann. Hier konzentriert man sich jetzt auf die Hauptfächer. Wie groß die Bildungslücken tatsächlich sind, lässt sich erst in einigen Monaten absehen, sagt der Leiter des Bergstadtgymnasiums in Lüdenscheid. Er denkt aber schon jetzt, dass die Schüler des 11. Jahrgangs wohl am meisten betroffen sein werden, da bei ihnen sehr viele Unterrichtseinheiten ausgefallen sind. In welchem Umfang Versäumtes nachgeholt werden kann, wird sich zeigen. An der Hauptschule Martin-Luther in Iserlohn rechnet man mit massiven Bildungslücken, gerade bei Schülern aus bildungsfernen Schichten, die oft wenig Eigenverantwortung zeigen und auch wenig Unterstützung von den Eltern bekommen. Auch die technische Ausstattung zuhause ist oft kaum oder gar nicht vorhanden. Lücken sieht man auch an der städtischen Realschule Menden. Dort will man sie möglichst durch individuelle Lernangebote schließen. Dabei konzentriert man sich auf die Hauptfächer – möglichst auch mit dem Fachlehrer. An der Realschule würde man sich auch eine landesweite Lernplattform wünschen. Die Schulen rechnen nicht mit einem Normalbetrieb nach den Sommerferien.