Deutsch-Französischer Tag im Märkischen Kreis

Deutschland und Frankreich stehen sich nahe. Das war nicht immer so. Damit das Band der Freundschaft erhalten bleibt, muss das Ganze mit Leben gefüllt werden. So soll beispielsweise der "deutsch-französische Tag" Jugendliche beider Länder mit dem Nachbarland und seinem kulturellen Reichtum bekannt machen.

© Pixabay

Deswegen ruft der deutsch-französische Bürgerfonds rund um den 22. Januar zu Projekten und Aktionen auf. Denn an diesem Tag im Jahr 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag. Der Bürgerfonds fördert kluge Projekte mit bis zu 5.000 Euro - das teilt die heimische Bundestags-Abgeordnete Nezahat Baradari mit. Gefördert werden erfolgreiche Bewerbungen, die den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, die deutsch-fanzösische Beziehungen selbst zum Thema haben oder ein Thema aus deutsch französischer Perspektive behandeln. Mehr Infos dazu bekommt ihr hier.

Weitere Meldungen