Daten gestohlen und eingekauft
Veröffentlicht: Dienstag, 18.08.2020 10:37
Die Polizei warnt: Vorsicht vor Datenklau!

In Iserlohn ist jetzt ein 48-Jähriger auf einen Betrug hereingefallen. Er hatte einen Anruf bekommen - angeblich von einem Internet-Zahlungsdienstleister, dass seine Daten "verifiziert" werden müssten. Anschließend bekam er per SMS einen Sicherheitscode auf sein Smartphone, den er dem Anrufer weitergeben sollte. Ergebnis: In den folgenden Tagen wurde sein Konto für Einkäufe missbraucht. Diese Betrugsmasche funktioniert leider auch oft per Mail. Darin fordern Betrüger ihre Opfer dazu auf einem Link zu folgen, um ihre Zugangsdaten zu aktualisieren. Statt auf der Original-Webseite ihrer Bank oder ihres Zahlungsdienstleisters landen die Menschen dann allerdings auf einer mehr oder weniger gut nachgebauten Fake-Seite. Deshalb rät die Polizei: keine unbekannten Links anklicken.
Tipps um solchen Betrügern nicht auf den Leim zu gehen:
Banken oder Dienstleister werden nie solche Mails verschicken oder am Telefon Passwörter und Codes abfragen. Gebt stattdessen die bekannte Original-Adresse in den Browser ein (zur Sicherheit Schreibweise genau kontrollieren!) und achtet darauf, dass ihr auf einer sicheren Seite landet (erkennbar z.B. am geschlossenen Schloss vor der Adresse oder der Adresse, die mit https:// beginnt). Bei Unstimmigkeiten: Vorgang sofort abbrechen und Verbindung komplett trennen. Ladet keine Programme herunter. Kontrolliert regelmäßig Kontostände und meldet verdächtige Bewegungen umgehend eurer Bank. So lässt sich ein Schaden verhindern oder zumindest verringern. Bei Betrugsverdacht: Anzeige bei der Polizei erstatten.