Corona schwächt Frauenrechte

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten:

Frauen sind von der Pandemie besonders betroffen. Die IG-Bau warnt heute, am Internationalen Frauentag (08.03.) vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung. „Insbesondere Minijobs werden in der Krise zunehmend zur Gefahr“, kritisiert die Gewerkschaft. Geringfügig Beschäftigte gehen demnach nicht nur beim Kurzarbeitergeld leer aus, sondern sind auch häufiger von Entlassungen betroffen.Die IG BAU Westfalen Mitte-Süd verweist zugleich auf die gestiegene Belastung von Frauen in der Pandemie. In Zeiten geschlossener Kitas und Schulen bleibt so die Kinderbetreuung nach wie vor meist an den Frauen hängen. Hinzu kommen die Arbeit im Haushalt und die Pflege von Angehörigen. Nach einer repräsentativen Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung ist die durchschnittliche Erwerbsarbeitszeit von Frauen im Zuge der Corona-Krise stärker gesunken als die von Männern.

Weitere Meldungen