Corona-"Drive-Ins" im Kreis haben Arbeit aufgenommen
Veröffentlicht: Dienstag, 24.03.2020 15:26
Anmelden, vorfahren, testen lassen. Drei sogenannte "Corona-Drive-Ins" haben seit gestern im Märkischen Kreis geöffnet - und zwar in Lüdenscheid, Plettenberg und Iserlohn.
Ziel ist es, öfter und schneller zu testen, ob sich Patienten mit dem Coronavirus infiziert haben. Insgesamt sind am ersten Tag bereits 53 Abstriche genommen worden - 29 in Lüdenscheid und jeweils 12 in Iserlohn und Plettenberg. Die Proben werden jetzt im Labor ausgewertet. Künftig wollen die Mitarbeiter des Märkischen Kreises aber 30 Abstriche pro Stunde an jeder der drei eingerichteten "Drive-In"-Teststationen nehmen. Voraussetzung für jeden Patienten ist eine Überweisung des Hausarztes an das Gesundheitsamt des Kreises.
Und so läuft es ab:
Die Ärzte melden ihre Patienten beim Kreis und senden die Überweisung an das Gesundheitsamt. Wichtig: Der Patient braucht sich nicht um die Überweisung zu kümmern. Das regelt der Hausarzt! Der Disponent beim Kreis klärt, ob der Betroffene mit eigenem Fahrzeug zur Testung kommen kann. Hausbesuche sollen die Ausnahme werden. Es wird ein Termin vereinbart und der aktuelle Standort übermittelt. Ein Sicherheitsdienst regelt den Ablauf. Die Patienten fahren in ihrem Fahrzeug vor und drehen die Scheibe einen Spalt herunter. Sie erhalten ein Infoblatt mit Verhaltensanweisungen zur Quarantäne. In Schutzkleidung kontrollieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises, ob die Daten im Personalausweis mit der vorliegenden ärztlichen Überweisung übereinstimmen. Dann wird der Abstrich genommen. Die Proben werden doppelt eingetütet. Das Ganze wird dokumentiert und dann können die Patienten schon wieder nach Hause fahren. Die Proben gehen ins Labor. Bis das Ergebnis vorliegt bleiben die Getesteten in Quarantäne.