CDU-Fraktion in Plettenberg plant Photovoltaik-Anlage auf Stephansdach
Veröffentlicht: Dienstag, 19.09.2023 07:41
Die CDU-Fraktion in Plettenberg möchte eine Photovoltaik Anlage auf dem Stephansdach montieren.
Schatten und erneuerbare Energiequelle für Stephansdach in Plettenberg
Die CDU-Fraktion in Plettenberg hat Pläne zur Nutzung erneuerbarer Energien vorgestellt. Sie plant die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Stephansdach, die nicht nur Schatten spendet, sondern auch Energie für mögliche E-Bike-Ladesäulen oder die umliegenden Gebäude liefern soll.
Gestalterischer Aspekt zur Diskussion am Plettenberger Stephansdach
Die geplante Photovoltaik-Anlage auf dem Stephansdach hat gleich zwei Funktionen: Zum einen soll sie Schatten bieten, was insbesondere bei Veranstaltungen, die darunter stattfinden, von großem Vorteil ist. Zum anderen wird die Anlage als erneuerbare Energiequelle dienen, die grünen Strom für die Region erzeugt. In der nächsten Ratssitzung, die am Dienstag, den 29. September stattfindet, wird zunächst über den gestalterischen Aspekt des Projekts diskutiert. Die Frage nach dem Erscheinungsbild der Photovoltaik-Anlage auf dem historischen Stephansdach wird im Mittelpunkt stehen. Dabei sollen alle relevanten Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Erst danach soll eine genauere Studie die Machbarkeit und die Kosten des Projektes ermitteln.
Das Stephansdach in Plettenberg: Plexiglasdach und Sonnenproblematik
Derzeit ist der Dachstuhl des Stephans mit Plexiglas bedeckt, was dazu führt, dass Besucher bei Veranstaltungen, die darunter stattfinden, häufig der Sonne ausgesetzt sind. Die geplante Photovoltaik-Anlage könnte nicht nur für angenehmen Schatten sorgen, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Plettenberg leisten. Die CDU-Fraktion in Plettenberg verfolgt mit der geplanten Photovoltaik-Anlage auf dem Stephansdach eine Idee, die sowohl den gestalterischen als auch den ökologischen Aspekt berücksichtigt.
/DoP