Bürger können Klimaschutzkonzept im MK mitgestalten

Der Märkische Kreis wappnet sich gegen Folgen des Klimawandels: Mit dem Teilkonzept "Wasser" bekommt der Kreis den ersten Baustein seines "Klimafolgenanpassungskonzeptes" (KFAK).

© Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Dabei stehen einerseits zunehmende Trockenheit und andererseits heftigere Regenfälle im Fokus. Auch die Bevölkerung soll bei dem Konzept eingebunden werden. Bis Ende September können auf einer Online-Plattform Vorschläge und Bedenken geäußert werden. Zum Beispiel auch Hinweise dazu, wo Durchlässe vergrößert werden sollten oder wo Möglichkeiten zur Trinkwasserversorgung fehlen. Sämtliche Rückmeldungen werden ausgewertet und fließen bei der weiteren Ausarbeitung des Anpassungskonzeptes ein.

Hier gelangt ihr zur Online-Plattform. Mittels Adresssuche kann dort der gewünschte Standort eingegeben und über die Kommentarfunktion (ein Plus-Zeichen) können Hinweise und Anmerkungen abgeschickt werden. Wo müssen Durchlässe gegebenenfalls vergrößert werden? Wo sollte der Überflutungsschutz verbessert, wo zum Beispiel schattenspendende Bäume gepflanzt werden? Wo fehlen Möglichkeiten zur Versorgung mit Trinkwasser? Welches Waldstück oder welcher Gewässerabschnitt sollte naturnaher gestaltet sein? Diese und weitere Gedanken können online mitgeteilt werden.

Weitere Meldungen