Bringen Reiserückkehrer Corona in den Kreis?
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.08.2020 15:28
Viele Menschen bei uns im Märkischen Kreis stellen sich angesichts steigender Corona-Fallzahlen die bange Frage: Bringen Urlaubsrückkehrer das Corona-Virus zurück?

Jetzt liegen erste Zahlen des Kreisgesundheitsamtes vor: Demnach haben sich knapp 2.400 Auslandsrückkehrer aus Risikogebieten gemeldet. Gut 2.100 Rückkehrer wurden negativ getestet - und konnten nach wenigen Tages aus der Quarantäne entlassen werden. 162 blieben zwei Wochen in Quarantäne.
Und 28 Menschen hatten das Corona-Virus mit im Gepäck. Das heißt: Gut jeder hundertste Urlaubsrückkehrer war infiziert. Mittlerweile sind 9 von ihnen wieder gesund. Aktuell verzeichnet das Kreisgesundheitsamt also noch 19 erkrankte Heimkehrer aus Risikogebieten.
Die Internetseite https://www.coronatestpraxis.de/ der Kassenärztlichen Vereinigung und des Ärzteverbunds Südwestfalen ist freigeschaltet. Hier können sich Reiserückkehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen sowie Lehrerinnen und Lehrer über ortsnahe Corona-Testmöglichkeiten informieren. Nach Angabe der Wohnadresse erhalten Patienten Informationen über Arztpraxen, die in der Umgebung ihres Wohnortes für eine Testung zur Verfügung stehen. Zur Organisation der Testungen von Beschäftigten in Kindergärten und Schulen wird empfohlen, sich über die E-Mail-Adresse coronatest@aevsw.de mit der Ärzteschaft in Verbindung zu setzen.
Alle Informationen rund um die Pandemie, Corona-Abstriche und Auslandsrückkehrer fasst der Märkische Kreis auf seiner Internet-Seite zusammen: https://www.maerkischer-kreis.de/