Beratungsstellen im MK helfen durch die schwierige Zeit
Veröffentlicht: Freitag, 03.04.2020 13:17
Die Corona-Krise ist für viele von uns ein harter Stresstest: kaum soziale Kontakte, Angst vor Job-Verlust, Kinderbetreuung wird zur Nervenprobe.

Viele Menschen fühlen sich unsicher, sorgen sich oder es fällt ihnen die Decke auf den Kopf. Weil ausgerechnet jetzt Beratungsstellen geschlossen sind, schaltet die Caritas im Märkischen Kreis eine Krisen-Hotline. Die Mitarbeiter können keine juristische oder medizinische Fachberatung liefern – es geht darum, mit den Menschen zu sprechen, Sorgen aufzunehmen, zu beraten, informieren und unterstützen.
Die Hotline ist zu folgenden Zeiten besetzt:
- Montag – Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
- Freitag 09.00 – 12.00 Uhr
Die Nummern der Hotline lauten:
- 02371 / 81 86 36 (für Kunden aus Iserlohn und Hemer)
- 02373 / 3 999 784 (für Kunden aus Menden und Balve)
Wichtig:
- Wir planen von Woche zu Woche, d.h. wir können das Angebot nur aufrechterhalten, wenn genug Mitarbeiter an Bord sind. Auch wir müssen leider mit Krankheitsausfällen rechnen.
- Sämtliche Fachberatungsstellen und ZeitGESCHENK (Mobiler Kinder und Familienhospizdienst) sind weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
- Die ambulante Pflege der Sozialstationen in Iserlohn, Hemer, Menden und Balve ist weiterhin im Einsatz
- Die Streetworker in der Südlichen Innenstadt von Iserlohn sind weiterhin präsent.
- FrühAuf und Nesthilfe sind weiterhin in Iserlohn mit Familieneinsätzen aktiv.
Außerdem bietet auch der Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb) Unterstützung an. Der zfb ist ansprechbar in allen Fragen rund um Erziehung, Familie, Schule, Gewalt und viele anderen Anliegen. Ihr könnt euch per Telefon an die Beratungsstellen in Hemer, Menden und Iserlohn oder aber auch per Live-Chat an die Mitarbeiter wenden. Hier gelangt ihr zur Webseite der zfb.