Azubis im Märkischen Kreis dringend gesucht!

Die Sommerferien in NRW eigen sich ihrem Ende zu - für Schulabgänger auch bei uns im Märkischen Kreis ist das die allerletzte Möglichkeit, sich um eine Berufsausbildung zu kümmern.

© Bundesagentur für Arbeit

Mehr als drei Stellen auf einen Bewerber im Märkischen Kreis

Für Schulabgänger ist das eigentlich eine ideale Situation: Die Betriebe bei uns im Märkischen Kreis suchen noch jede Menge Azubis. Bisher kommen laut Agentur für Arbeit Iserlohn auf mehr als 1.300 offene Ausbildungsstellen nur knapp etwas mehr als 400 Suchende. Die Auswahl ist also groß. Wenn ihr noch nicht wisst, was ihr machen sollt - kein Problem: Hilfe kommt nämlich unter anderem von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK): Die bietet Beratungen für Unentschlossene an. Der nächste Beratungstermin ist am morgigen Donnerstag (03.08.) in Lüdenscheid. Auch ein Blick in die IHK-Lehrstellenbörse kann sich lohnen: Denn im Rahmen der Lehrstellen-Endspurt-Aktion haben Betriebe aus Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Märkischen Kreis zusätzliche 180 freie Ausbildungsstellen gemeldet.

Schüler können sich in Lüdenscheid und Iserlohn beraten lassen


  • Weitere Infos erteilen Petra Gregg (02331 390-301) und Elisabeth Meßner (02331 390-303) - auch per E-Mail unter passgenauebesetzung@hagen.ihk.de


  • Lüdenscheid: In der SIHK-Geschäftsstelle Lüdenscheid (Staberger Str. 5) steht an jedem ersten Donnerstag im Monat von 13 bis 16 Uhr Can Atay aus der SIHK-Ausbildungsberatung für Personalverantwortliche, Ausbilder und Auszubildende für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Zudem wird eine Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse angeboten.

Alle weiteren Termine: 03. August / 07. September / 05. Oktober / 02. November / 07. Dezember 2023.

Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 02331 390-266.


  • Iserlohn: Beratungsangebote gibt es auch in der neuen Geschäftsstelle Iserlohn (Corunnastr. 1), und zwar immer am ersten Dienstag im Monat. Beraten lassen können sich dabei Jugendliche, die noch vor Ihrer Berufsausbildung stehen. Von 10 bis 16 Uhr kann Abdullah Kabadayi in Einzelgesprächen Tipps zum Übergang von der Schule in einen Beruf, zu Bewerbungsverfahren und Aufstiegsmöglichkeiten im Rahmen einer dualen Ausbildung geben. Auch steht der Berater für Auszubildende und Ausbilder sowie Personalverantwortliche zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung sowie zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse zur Verfügung.

An folgenden Terminen ist das in Iserlohn möglich: 08. August / 05. September / 10. Oktober / 07. November / 05. Dezember 2023.

In Iserlohn ist eine Anmeldung per Mail unter iserlohn@hagen.ihk.de oder telefonisch unter 02371 8092-0 erwünscht.


  • Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, mit den Ansprechpartnern Beratungstermine per Videokonferenz oder vor Ort in Hagen zu vereinbaren./MaU