Auch wenn es nicht mehr so heiß ist: Nach wie vor Vorsicht!

Die Waldbrandgefahr im Märkischen Kreis ist weiterhin hoch.

© Feuerwehr Schalksmühle (Symbolbild)

Darauf hat die Stadt Kierspe jetzt hingewiesen. Grund für das hohe Waldbrandrisiko sind die hochsommerlichen Temperaturen der letzten Wochen und der geringe Niederschlag. Auch das bisschen Regen am Wochenende hat nicht wirklich geholfen. In Kierspe werden deswegen genehmigungspflichtige Feuer, zum Beispiel Verbrennen von Strauchschnitt, aktuell auch nicht zugelassen. Einen größeren Waldbrand gab es im Märkischen Kreis in diesem Jahr noch nicht - einzelne Waldflächen brannten allerdings schon. Deswegen gilt: Zigarettenkippen nicht einfach achtlos wegschnippen, beim Grillen auf Funkenflug achten und Glasscherben nicht im Wald liegen lassen.

Weitere Meldungen