Astronomischer Abend am 17. August
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.08.2023 13:50
Die Sonne – der Stern, von dem wir leben ...
... und der einzige bekannte Stern, der Leben ermöglicht, zumindest auf einem seiner Planeten. Vom altägyptischen Sonnenkult des Pharao Echnaton bis zu den heutigen Sonnenteleskopen im Weltraum: Die Menschheit war sich schon immer der überragenden Bedeutung unseres Zentralgestirns für das Leben bewusst. Das Weltraumwetter, der neue Sonnenzyklus und der „Lebenslauf“ der Sonne sind Themen des AstroAbends.
Earendel, der „Morgenstern“
Mit Morgenstern ist hier nicht die Venus gemeint, vielmehr der früheste Stern, der bislang entdeckt wurde. Der erstrahlte am Morgen des Universums, schon 900 Millionen Jahre nach dem Urknall. Das WEBBWeltraumteleskop hat den Stern jetzt genauer unter die Lupe genommen.
M 11 – einer der schönsten Sternhaufen der sommerlichen Milchstraße
In August und September lässt sich die Milchstraße gut beobachten – mit bloßem Auge, Fernglas und Teleskop. Besonders im Fernglas kommt die Sternwolke im Sternbild „Schild“ gut zur Geltung. Tipps zur astronomischen Beobachtung runden den Abend ab.
Termin des AstroAbends ist Donnerstag, der 17. August ab 19 Uhr im Restaurant Nattenberg, Lüdenscheid. Durch den Abend führt Rolf Becker
