Artenschutzprogramm: Bienen und Co. helfen
Veröffentlicht: Montag, 03.06.2019 06:11
Erst sterben die Insekten - dann wir!

Heute (03.06.) treffen sich in Düsseldorf 300 Experten zur Konferenz „Insekten schützen - Artenvielfalt bewahren“. Veranstalter ist das NRW-Umweltministerium. Auch bei uns im Märkischen Kreis wird vielerorts versucht, das Insektensterben zu stoppen. Unter anderem durch Wildblumenwiesen in Iserlohn, Lüdenscheid und Plettenberg. Und durch Aufklärung. Deswegen gibt es seit kurzem zum Beispiel einen Bienenlehrpfad auf dem Stiftungshof in Iserlohn-Kalthof. Norbert Pusch vom Imkerverein sagt: Bienen sind zum Beispiel von den Obst-Wiesen nicht wegzudenken:
Also ohne Bienen gäbe es viel weniger Obst - und mit Bienen sind nicht nur die Honigbienen gemeint, sondern auch die gefährdeten Wildbienen. Wenn ihr den Tieren helfen wollt, könnt ihr selbst auf einem Balkon Wiesenblumen für Bienen anpflanzen. Zum Beispiel mit einem Blumenkübel mit Wildblumen. Doch nicht alle Pflanzen sind geeignet, sagt Norbert Pusch vom Imkerverein in Iserlohn-Kalthof:
Infos und Tipps bekommt ihr beim Imkerverein in Iserlohn-Kalthof. Oder auf dem neuen Bienenlehrpfad am Iserlohner Stiftungshof.