Aktuelles vom Sport im MK

Fußball:

Der FC Iserlohn hat in der Fußball-Westfalenliga den ersten Auswärtserfolg der Saison gefeiert.

Mit 1:0 setzten sich die Waldstädter am Nachmittag in Sodingen durch.

Trotz eines guten Spieles der Iserlohner fiel der entscheidende Treffer allerdings erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

Dann brachte Hollmann den Ball über die Linie und sorgte für den lang ersehnten Erfolg.

Der zweite Westfalenligist aus dem Märkischen Kreis, der RSV Meinerzhagen, setzt sich mit 2:1 beim SV Obercastrop durch und krönt mit dem Erfolg den Start in die neue Saison.


Der RSV Meinerzhagen hat sich in der Fußball-Westfalenliga endgültig unter den Topteams etabliert. 

Die Mannschaft von Trainer Mutlu Demir setzt sich auswärts bei Wacker Obercastrop mit 2:1 durch.

0:0 stand es zur Pause, dann gingen die Gastgeber aus dem Ruhrgebiet mit 1:0 in Führung.

Kunkel konnte in der 73. Minute für die Volmestädter ausgleichen, der entscheidende Siegtreffer für den RSV Meinerzhagen fiel dann in der Nachspielzeit.

Auch der zweite Westfalenligist aus dem Kreis war nachmittags erfolgreich, der FC Iserlohn sicherte sich einen späten 1:0-Sieg in Sodingen.



Der BSV Menden hat das Topspiel der Fußball-Landesliga am Nachmittag für sich entschieden.

Mit 4:1 setzten sich die Hönnestadter im Huckenohlstadion gegen den Tabellenführer aus Attendorn durch, klettern in der Tabelle auf Rang 3 und haben nur noch drei Zähler Rückstand auf den Tabellenführer.

Der TuS Langenholthausen, aktuell punktloser Tabellenführer der Landesliga, bleibt weiterhin Schlusslicht.

Auch gegen Schmallenberg/Fredeburg blieben die Balver ohne Treffer, kassierten in der 63. Minute das 0:1 und verpassten damit einen möglichen Erfolg.

Außerdem ertrotzt sich Kierspe ein 1:1-Unentschieden gegen Bad Westernkotten, Dröschede verliert mit 2:3 in Weißtal und Lüdenscheid verliert daheim gegen Weißtal mit 2:3.


Inline-Skaterhockey:

Für die Samurai Iserlohn ist die Saison in der 1. Inline-Skaterhockey-Bundesliga beendet.

Die Mannschaft musste sich im zweiten Playoff-Viertelfinal-Match gegen Krefeld erneut geschlagen geben.

Nach 60 Minuten endete die Partie mit einem deutlichen 12:7 für die Gäste vom Niederrhein.

Weil die Iserlohner auch das erste Playoff-Spiel bereits verloren hatten, geht die Serie an Krefeld.

Hauptgrund für die Iserlohner Niederlage war vor allem die mangelnde Chancenverwertung.

© Symbolbild, Pixabay

Weitere Meldungen