Ältere Autos auf den Straßen des Märkischen Kreises

Im Märkischen Kreis fahren immer mehr ältere Autos. Diese Entwicklung ist Teil der vorläufigen Bilanz der Kreishandwerkerschaft für das vergangene Jahr.

© Radio MK/Lia Staniewski

Ältere Autos auf den Straßen

Die Kreishandwerkerschaft des Märkischen Kreises hat festgestellt, dass immer mehr ältere Autos auf den Straßen unterwegs sind. Dies ist ein Trend, der auch im letzten Jahr anhalten konnte. Viele Fahrzeugbesitzer entscheiden sich offenbar, ihre Autos länger zu fahren.

Geringere Nachfrage nach Elektrofahrzeugen

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist im Märkischen Kreis im vergangenen Jahr gesunken. Laut Obermeister Sascha Kempkes ist ein Grund dafür der plötzliche Stopp des Umweltbonus vor einem Jahr. Auch die hohe Ladeinfrastruktur und die teuren Ladestrompreise an öffentlichen Ladesäulen tragen dazu bei, dass sich weniger Menschen für Elektroautos entscheiden.

Prognose für das kommende Jahr

Die Kreishandwerkerschaft erwartet für das kommende Jahr eine Stabilisierung des Werkstattgeschäfts auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Trotz der geringeren Nachfrage nach Elektroautos bleibt das Geschäft mit Fahrzeugen allgemein stabil.

Weitere Meldungen