A45 Lüdenscheid: Spitzentreffen am Vormittag

Die gesperrte A45 bei Lüdenscheid belastet die ganze Region - egal ob Pendler, Unternehmen oder Anwohner an den Ausweichstecken. Klar ist ja: Die marode Rahmedetalbrücke muss neu gebaut werden. Mit Spannung wird das Untersuchungs-Ergebnis von Experten erwartet, die zeigen sollen, ob die Brücke gesprengt werden kann oder nicht. Denn eine Sprengung würde die Bauzeit einer neuen Talbrücke deutlich verkürzen. Vielleicht ist heute (31.01.) schon klar, ob das so sein wird.

Rahmedetalbrücke von unten - Blick auf die Stahlstreben
© Autobahn GmbH

Am späten Vormittag lädt die Autobahn Westfalen GmbH erneut zu einem Spitzentreffen ein. Dabei wollen Vertreter des Bundes- und Landesverkehrsministeriums, der Autobahn GmbH, des Märkischen Kreises und der Stadt Lüdenscheid Neuigkeiten zum Thema Rahmedetalbrücke bekanntgeben. Für Aufregung hatte am Wochenende ein Medienbericht gesorgt, nach dem alle 60 A 45-Talbrücken ersetzt werden müssen. In einer aktuellen Stellungnahme der Autobahn GmbH ist das aber bereits seit 2016 nichts Neues und sind Teil des Bundesverkehrswegeplans 2030. Demnach befinden sich bereits 15 A45-Talbrücken im Bau - oder der Bau startet noch in diesem Jahr.

Weitere Meldungen